|
|
|
![[210] Alpamayo / Foto: Kalle Kubatschka](../spix/p210.jpg) |
|
Frauen unterschiedlichen Alters treffen sich hier zum Erfahrungsaustausch, zu gemeinsamen Touren, zum Klettern, Wandern, Bergsteigen, zum Kontakte knüpfen und pflegen. Uns verbindet die Freude, Neues zu entdecken, eigene Stärken kennenzulernen, Naturerlebnisse und Gipfelziele mit anderen Frauen zu teilen. Als Neue bist Du jederzeit herzlich willkommen - ob Anfängerin oder erfahrene 'Bergziege'. Unser Klettertreff findet regelmäßig jeden zweiten Freitag ab 17:00 Uhr in Frechen statt. Da wir manchmal die Halle wechseln, sind die Treffs mit den nötigen Infos unten bei den Terminen gelistet. Wer neu dazu kommen mag, meldet sich bitte bei den dafür vorgesehenen Veranstaltungen an. |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Bitte nutzen Sie dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung. |
29.03.2025
45 km
5 kg CO2e
|
So weit die Füße tragen ...
Länge: 20-40 km, Aufstieg: 1000 Hm, Dauer: 6-10 Std.
Die Tour ist für Frauen gedacht, die wissen möchten wie weit sie an einem Tag wandern können. Du solltest in der Vergangenheit bereits um die 20 km mit einigen Höhenmetern gelaufen sein. Wir starten in Oberwinter und gehen über den Rheinburgenweg nach Remagen, dann setzen wir mit der Fähre über nach Erpel und erklimmen die Erpler Ley. Ab hier führt unsere Route auf dem Rheinsteig Richtung Norden ins Siebengebirge. Ein Ausstieg aus der Tour ist an zahlreichen Bahnhöfen im Rheintal möglich. Falls die eine oder andere an ihre Grenzen kommt und feststellt, dass z.B. 25km oder 30 km genug sind, besteht die Möglichkeit die Tour flexibel zu beenden. Wunsch ist, gemeinsam die 40 km-Marke zu knacken. Unser Gehtempo wird durchschnittlich etwa 4,5 km/h betragen und an genügend kurze Trink- und Essenspausen sind eingeplant. Stöcke sind sicher hilfreich. Voraussetzung: Du solltest bereits Wanderungen in profiliertem Gelände über 20 km gemacht haben und neugierig auf mehr sein. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung erforderlich. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: bis 15. Ferbruar 2025 Leitung: Johanna Brings und Gerda Oppold
Teilnehmende: 13 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 1 / maximal: 15
|
05.04.2025 - 06.04.2025
50 km
23 kg CO2e
|
Sonnenaufgangstour bei Nideggen
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 250 Hm/Tag, Tagesdauer: 3 Std./Tag.
Wir treffen uns samstags in der Eifelhütte in Nideggen. Es handelt sich um die Selbstversorgerhütte der Sektion Düren, die sich auf der Burganlage befindet. In der Dunkelheit am Sonntagmorgen brechen wir zu einer Wanderung auf mit dem Ziel, von einer Eifelhöhe aus den Sonnenaufgang zu erleben. Es besteht die Möglichkeit, sich für Hin- und Rückfahrt einer organsierten Radtour anzuschließen. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Teilnehmerzahl: 9 Anmeldung: Johanna Brings bis 23.02.2025 Kosten: 28 Euro Umlage für Essen und Übernachtung auf der Hütte
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 11
|
25.04.2025
12 km
3 kg CO2e
|
Erster Klettertreff in Frechen
Nach langer Pause können wir nun wieder einen Klettertreff anbieten. Vorerst findet dieser zweimal monatlich statt. Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt. Unser Klettertreff findet ab 17:00 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs im Sinne einer Ausbildung handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Bei dieser Gruppenveranstaltung erfolgt keine Aufsicht durch die Organisatorin. Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen. Anfahrt zur Halle mit ÖPNV oder Rad wird aus Gründen des Klimaschutzes erwünscht. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Anmeldung: und Infos bei Petra Berg und Leitung: Petra Berg |
09.05.2025
12 km
3 kg CO2e
|
Klettertreff in Frechen
Nach langer Pause können wir nun wieder einen Klettertreff anbieten. Vorerst findet dieser zweimal monatlich statt. Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt. Unser Klettertreff findet ab 17:00 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs im Sinne einer Ausbildung handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Bei dieser Gruppenveranstaltung erfolgt keine Aufsicht durch die Organisatorin. Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen. Anfahrt zur Halle mit ÖPNV oder Rad wird aus Gründen des Klimaschutzes erwünscht. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Anmeldung: und Infos bei Anke Stahl Leitung: Anke Stahl |
23.05.2025
12 km
3 kg CO2e
|
Klettertreff in Frechen
Nach langer Pause können wir nun wieder einen Klettertreff anbieten. Vorerst findet dieser zweimal monatlich statt. Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt. Unser Klettertreff findet ab 17:00 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs im Sinne einer Ausbildung handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Bei dieser Gruppenveranstaltung erfolgt keine Aufsicht durch die Organisatorin. Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen. Anfahrt zur Halle mit ÖPNV oder Rad wird aus Gründen des Klimaschutzes erwünscht. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Anmeldung: und Infos bei Johanna Brings Leitung: Johanna Brings |
06.06.2025
12 km
3 kg CO2e
|
Klettertreff in Frechen
Nach langer Pause können wir nun wieder einen Klettertreff anbieten. Vorerst findet dieser zweimal monatlich statt. Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt. Unser Klettertreff findet ab 17:00 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs im Sinne einer Ausbildung handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Bei dieser Gruppenveranstaltung erfolgt keine Aufsicht durch die Organisatorin. Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen. Anfahrt zur Halle mit ÖPNV oder Rad wird aus Gründen des Klimaschutzes erwünscht. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Anmeldung: und Infos bei Anke Stahl Leitung: Anke Stahl |
20.06.2025
12 km
3 kg CO2e
|
Klettertreff in Frechen
Nach langer Pause können wir nun wieder einen Klettertreff anbieten. Vorerst findet dieser zweimal monatlich statt. Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt. Unser Klettertreff findet ab 17:00 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs im Sinne einer Ausbildung handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Bei dieser Gruppenveranstaltung erfolgt keine Aufsicht durch die Organisatorin. Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen. Anfahrt zur Halle mit ÖPNV oder Rad wird aus Gründen des Klimaschutzes erwünscht. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Anmeldung: und Infos bei Johanna Brings Leitung: Johanna Brings |
04.07.2025
12 km
3 kg CO2e
|
Klettertreff in Frechen
Nach langer Pause können wir nun wieder einen Klettertreff anbieten. Vorerst findet dieser zweimal monatlich statt. Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt. Unser Klettertreff findet ab 17:00 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs im Sinne einer Ausbildung handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Bei dieser Gruppenveranstaltung erfolgt keine Aufsicht durch die Organisatorin. Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen. Anfahrt zur Halle mit ÖPNV oder Rad wird aus Gründen des Klimaschutzes erwünscht. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Anmeldung: und Infos bei Johanna Brings Leitung: Johanna Brings |
05.07.2025 |
Radtour nach Königswinter plus Drachenfels
Wir fahren von Köln aus mit den Rädern den Rhein entlang nach Königswinter. Von dort aus geht es steil aufwärts weiter auf den Drachenfels. Der Rückweg ist ebenso mit dem Rad geplant. Wer mit der Bahn oder mit dem Schiff zurück fahren möchte, kann das gerne tun. Streckenlänge je 45 Kilometer hin beziehungsweise zurück. Bitte melde Dich gerne an, sofern eine Stunde radeln im Tempo von 20 km/h für Dich in Ordnung ist. Hinweis: Veranstaltung der Frauenbergsportgruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Infos und Anmeldung Johanna Brings.
Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8
> noch Plätze frei
|
11.07.2025
13 km
3 kg CO2e
|
Feierabendrunde ums Frechener Quarzwerk
Länge: 10-13 km, Dauer: 2-3 Std.
Wir laden zu einer Feierabendtour im Westen Kölns ein. Treffpunkt ist die Endhaltestelle der Linie 7 Frechen-Benzelrath um 17:00 Uhr. Von dort aus gehen wir in Richtung der ehemaligen Brikettfabrik Grube Carl und vorbei am Wasserturm mit Panoramablick auf Köln. Wir umrunden die imposante Sandgrube der Frechener Quarzwerke und passieren einige sehenswerte Stellen am Rande der Keramik-Stadt. Bitte Rucksackproviant für gemeinsames Abendpicknick einplanen Anreise mit der Bahn ist naheliegend und erwünscht. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung : bis 4.07.2025 Leitung: Johanna Brings.
Teilnehmende: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
18.07.2025
12 km
3 kg CO2e
|
Klettertreff in Frechen
Nach langer Pause können wir nun wieder einen Klettertreff anbieten. Vorerst findet dieser zweimal monatlich statt. Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt. Unser Klettertreff findet ab 17:00 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs im Sinne einer Ausbildung handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Bei dieser Gruppenveranstaltung erfolgt keine Aufsicht durch die Organisatorin. Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen. Anfahrt zur Halle mit ÖPNV oder Rad wird aus Gründen des Klimaschutzes erwünscht. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Anmeldung: und Infos bei Johanna Brings Leitung: Johanna Brings |
09.08.2025
50 km
6 kg CO2e
|
Retro-Wanderung: 100 Prozent analog unterwegs
Länge: ca.20 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 6 Std.
Wir wandern in der Nordeifel und versuchen, dabei unseren CO2-Abdruck auf ein Minimum zu reduzieren. Daher sind wir mit Papierkarte unterwegs, verzichten aufs Fotografieren mit dem Smartphone und auf jegliche digitale Vor- und Nachbereitung der Tour. Nach der Nutzung des Handys für den Nachweis des ÖPNV-Tickets schalten wir ab und bleiben im OFF. Eingeladen sind alle, die sich auf diesen analogen Tag einlassen möchten. Passend aber kein MUSS wäre Kleidung, die ebenso nur geringe Spuren hinterlässt: Wolle und Leder statt Plastik. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen. Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben Anmeldung : Online Leitung: Johanna Brings.
Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 10
> noch Plätze frei
|
13.09.2025 - 14.09.2025
63 km
19 kg CO2e
|
Eifel-Biwak mit Wildschweingulasch
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 250 Hm/Tag, Tagesdauer: 3 Std./Tag.
Wir wandern von Altenahr zum Steinerberghaus. Dort kehren wir ein und belohnen uns für den Aufstieg mit Wildschweingulasch. Danach übernachten wir unter freiem Himmel auf der Bergkuppe. Nach einem gemütlichen Frühstück mit Fernblick geht es zurück ins Tal. Bei gutem Wetter lohnt sich zum Abschluss der Tour ein Bad in der Ahr. Das Essen ist vorbestellt und um das regionale Fleisch kümmert sich der Besitzer des Steinerberghauses persönlich. Eine vegetarische Alternative kann vorab über die Tourenleiterin angefragt werden. Zusätzlich zu den üblichenen Wanderutensilien benötigt ihr Isomatte, Schlafsack und Biwaksack. Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, bei der die Teilnehmerinnen vor Ort die Wanderungen gemeinsam planen (keine Tourenleitung). Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit Bahn und Bus von Köln. Gute Kondition fürs Gehen mit schwererem Gepäck und Trittsicherheit werden vorausgesetzt. Infos und Anmeldung bis 10.08.2025 bei Johanna Brings. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Teilnehmerzahl: 10 Kosten: ca. 35 Euro für Essen und Umlagen, zuzüglich Bahnfahrt
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 5 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 10
> noch Plätze frei
|
19.09.2025
12 km
3 kg CO2e
|
Feierabendtour Rad mit Asphalt & viel Staub
Länge: 20-30 km, Dauer: 2-3 Std.
Wir laden ein zu einer Radtour in den Feierabend vor den Toren Kölns im Westen. Feinste glatte Piste und ruppiger Schotter mit einigen Höhenmetern auf und ab über die Glessener Höhe und durch das Gelände des Frechener Quarzwerks stehen an. Du solltest in der Lage sein, eine flache Strecke im Durchschnittstempo von 20 km/h fahren zu können. Sicheres Fahren auf ungebundenen Wegen (keine Trails) wird vorausgesetzt. Zugelassene Bio-Bikes sind: Gravel, MTB (nur Hardtail, keine Fullys), technisch gut gepflegte Tourenräder. Keine E-Bikes! Helm und Beleuchtung sind obligatorisch. Start und Ziel sind nicht gleich, daher bitte nicht mit dem Auto am Treffpunkt erscheinen. Bitte nur anmelden, wenn Radeln bei Schlechtwetter für Dich Ehrensache ist. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Treffpunkt: 17.00 Uhr Haltestelle Linie 7 oder 1 (wird noch bekannt gegeben) Anmeldung : 8
Teilnehmende: 2 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8
> noch Plätze frei
|
03.10.2025 - 11.10.2025
730 km
169 kg CO2e
|
Herbsttouren in den Berchtesgadener Alpen
Dauer: 9 Tage, Aufstieg: 1000 Hm/Tag, Tagesdauer: 6-8 Std./Tag.
Geführte Standorttour mit Übernachtung in zwei Ferienwohnungen im Ortsteil Obersalzberg, Sauna im Haus. Diese sehr schöne Gegend bietet eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten und Alternativen bei schlechtem Wetter. Wir werden uns selbst verpflegen. Gemeinsame Anreise mit dem DAV-Bus der Sektion. Hinweis: Ein Angebot der Frauen-Bergsport-Gruppe und daher nur für Frauen buchbar. Voraussetzungen: Alpine Erfahrung, Kondition und Trittsicherheit für mittelschwere bis schwere Bergwege (T3 -T4), Spaß an der Gemeinschaft. Teilnehmerzahl: 8 Vorbesprechung: Wird noch bekannt gegeben. Leistungen: Organisation, Tourenleitung, DAV-Bus, Übernachtung in Privatunterkunft, Verpflegung, Schiffstour Kosten: 380,00 Euro plus individuelle Kosten; Anzahlung von 100,00 Euro Leitung: Martina Röher
Teilnehmende: 6 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 2 / maximal: 8
|
11.10.2025 - 12.10.2025
50 km
23 kg CO2e
|
13 Jahre Frauenbergsportgruppe
Unsere Gruppe besteht nun seit 13 Jahren!!! Wir laden ein zu einer Wochenendtour in der Eifel. Geplant ist gemeinsames Wandern und ein alpiner Gaumenschmaus am Abend. Übernachten werden wir in einer der Eifelhütten Rurtal. Es besteht die Möglichkeit, sich einer Anreise mit dem Rad anzuschließen. Mütter mit 'großen' Töchtern sind willkommen. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Teilnehmerzahl: 18 Anmeldung : Johanna Brings bis 30.08.2025 Kosten: Umlage für Essen und Übernachtung auf der Hütte
Teilnehmende: 10 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 18
> noch Plätze frei
|
13.11.2025 |
Jahrestreffen mit Planung 2026
Wir treffen uns ab 18:30 Uhr und planen unsere Aktivitäten 2026. Wie jedes Jahr gibt es als Stärkung leckere alpine Snacks. Nach einer Rückschau mit Bildern und Geschichten zum bald endenden Jahr sammeln wir zukünftige Touren und Veranstaltung. Mitzubringen sind: Fotos, Fingerfood, Kalender und Ideen. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen. Anmeldung bis zum 7.11.2025 bei Johanna Brings. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings.
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 16
> noch Plätze frei
|
06.12.2025
15 km
3 kg CO2e
|
Nikolaus-Wanderung & Kneippen im Königsforst
Länge: 17 km, Dauer: 5 Std.
Wir wandern 15-20 km durch den Königsforst und pausieren zum Wassertreten im Giesbach. Mit dabei ist unser Gruppenkocher für einen weihnachtlichen Glühwein und alkoholfreien Punsch unterwegs und zum Aufwärmen nach dem Kneippen. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Treffpunkt: 10:30 Uhr Haltestelle Königsforst Linie 9 Anmeldung : bis 22.11.2025 Leitung: Johanna Brings
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
|
|
|
|
|