Startseite  >  Aktivitäten der Gruppen
 

Frauen-Bergsport-Gruppe


 Leitung: Johanna Brings

Frauen unterschiedlichen Alters treffen sich hier zum Erfahrungsaustausch, zu gemeinsamen Touren, zum Klettern, Wandern, Bergsteigen, zum Kontakte knüpfen und pflegen. Uns verbindet die Freude, Neues zu entdecken, eigene Stärken kennenzulernen, Naturerlebnisse und Gipfelziele mit anderen Frauen zu teilen.

Als Neue bist Du jederzeit herzlich willkommen - ob Anfängerin oder erfahrene 'Bergziege'.

Unser Klettertreff findet regelmäßig jeden Donnerstag ab 17:30 Uhr statt. Da wir manchmal die Halle wechseln, sind die Treffs mit den nötigen Infos unten bei den Terminen gelistet. Wer neu dazu kommen mag, meldet sich bitte bei den dafür vorgesehenen Veranstaltungen an.


Zu den nächsten Terminen

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen.
Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Bitte nutzen Sie dazu die Online-Anmeldung Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung.

27.07.2024
- 28.07.2024

65 km
26 kg CO2e
Sommerbiwak & Kanutour an der Aggertalsperre


Dauer: 2 Tage.


Sommerbiwak an der Aggertalsperre im Bergischen Land. Gemeinsames Grillen, biwakieren und Kanutour auf der Talsperre. Baden ist in der Talsperre erlaubt – also packt die Schwimmsachen ein!
Anreise mit ÖPNV ab Köln HBF mit RB25 & Buslinie 318 oder Fahrgemeinschaften.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Auch Mütter mit ihren Töchtern sind eingeladen, sich unserer Tour anzuschließen!
Infos und Anmeldung bis 12.05.2024 bei Corinna Weist.
Teilnehmerzahl
: 9
Anmeldung
: Anmeldung und Anzahlung von 25 Euro bis 12.05.2024
Kosten
: ca. 70 Euro inkl. Kanumiete, Zeltplatzmiete, Verpflegung und Umlage TL
Leitung
: Corinna Weist

Teilnehmende: 8 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 9 

12.10.2024
- 20.10.2024

730 km
169 kg CO2e
Herbsttouren in den Berchtesgadener Alpen


Dauer: 8 Tage, Aufstieg: 1300 Hm/Tag, Tagesdauer: 6-8 Std./Tag.


Geführte Standorttour mit Übernachtung in zwei Ferienwohnungen im Ortsteil Obersalzberg, Sauna im Haus. Diese sehr schöne Gegend bietet eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten und Alternativen bei schlechtem Wetter. Wir werden uns selbst verpflegen. Gemeinsame Anreise mit dem DAV-Bus.
Ein Angebot der Frauen-Bergsport-Gruppe.
Voraussetzungen: Alpine Erfahrung, Kondition und Trittsicherheit für mittelschwere bis schwere Bergwege (T3 -T4), Spaß an der Gemeinschaft.
Teilnehmerzahl
: 8
Vorbesprechung
: Wird noch bekannt gegeben.
Leistungen
: Organisation, Tourenleitung, DAV-Bus, Übernachtung in Privatunterkunft, Verpflegung, Schiffstour
Kosten
: 380,00 Euro plus individuelle Kosten; Anzahlung von 100,00 Euro
Leitung
Martina Röher

Teilnehmende: 7 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8 

02.11.2024

36 km
8 kg CO2e
Herbstwanderung um die Wahnbachtalsperre  


Länge: 24 km, Aufstieg: 770 Hm, Dauer: 7-8 Std.


Lange und schöne Rundwanderung um die Wahnbachtalsperre, um den Herbst zu genießen und der Möglichkeit für eine kleine Stärkung zwischendurch in der Galerie Sattelgut einzukehren.
Voraussetzung: Gute Kondition und Trittsicherheit für eine Wanderung über 20km mit zügigem Gehtempo.
Anreise mit der Bahn ist erwünscht.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Leitung
Corinna Weist.

Teilnehmende: 15 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15 

21.11.2024 Jahrestreffen (Geschäftsstelle und digital)


Wir treffen uns ab 18:30 Uhr und planen unsere Aktivitäten 2025. Diesmal könnt Ihr entweder in die Geschäftsstelle kommen oder aus der Ferne digital dabei sein und gesellt Euch via Bildschirm dazu.
Wie jedes Jahr gibt es als Stärkung leckere alpine Snacks.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen.
Anmeldung bis zum 10.11.2024 bei Johanna Brings.
Infos und Anmeldung bei Johanna Brings.

Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 16 

07.12.2024
- 08.12.2024

90 km
30 kg CO2e
Adventswochenende auf der Freusburg  


Dauer: 2 Tage.


Auf dem Siegsteig führt die Wanderung am ersten Tag zur Freusburg. Dort ist heute eine Jugendherbege untergebracht, wo wir übernachten. Nach dem Frühstück am Sonntag wandern wir von der Freusburg bis nach Siegen. Dort können wir im Anschluss den Weihnachtsmarkt am Oberen Schloss besuchen.
Tourenleiterin Corinna Weist.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen.
Auch Mütter mit ihren Töchtern sind eingeladen, sich unserer Tour anzuschließen!
Teilnehmerzahl
: 7
Anmeldung
: bis 18.08.2024 und Anzahlung von 25 Euro nach Aufforderung durch die TL
Kosten
: ca. 70 Euro für ÜN mit HP und Umlage TL

Teilnehmende: 7 / Warteliste: 2 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 7 

08.12.2024

97 km
19 kg CO2e
Tagestour von der Freusburg nach Siegen  


Länge: 18 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 4-5 Std.


Von der Jugendherberge Freusburg führt die Wanderung bei moderatem Gehtempo bis nach Siegen zum Weihnachtsmarkt am Oberen Schloss. Es handelt sich bei dieser Tour um die zweite Etappe der ebenfalls angebotenen Zweitagesveranstaltung mit Übernachtung in der Jugendherberge. Daher besteht die Möglichkeit am Sonntagmorgen in der Jugendherberge zu frühstücken (Preis ca. 11 Euro ohne ÜN).
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Anmeldung
: bis 1.12.2024
Leitung
Corinna Weist.

Teilnehmende: 2 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 7 

10.01.2025
- 12.01.2025

154 km
56 kg CO2e
Neujahrswandern und Yoga im Sauerland


Dauer: 3 Tage, Aufstieg: 500 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.


Wir treffen uns in Olsberg und gehen gemeinsam zur Unterkunft, der Sauerlandhütte Bruchhausen (DAV Sektion Dortmund). Geplant ist unter anderem eine Wanderung auf dem Rothaarsteig und es besteht ein Yoga-Angebot.
Die Unterkunft ist eine Selbstversorgerhütte auf 475 m Höhe. Mit Glück liegt dort oben sogar Schnee.
Die Anreise mit dem ÖPNV ist erwünscht.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen.
Teilnehmerzahl
: 15
Anmeldung
: bis 30.11.2024 Susanne Horn
Kosten
: 50 Euro plus Umlagen für Verpflegung; Anzahlung 20 Euro nach Aufforderung durch die Tourenleiterin

Teilnehmende: 8 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15 

01.02.2025

55 km
6 kg CO2e
Winterwanderung mit Sauna  


Länge: 25 km, Aufstieg: 700 Hm, Dauer: 6 Std.


Diese winterliche Streckentour führt uns zunächst ins Hinterland von Blens in der Rureifel. Wir wandern größtenteils auf dem Felsenpfad bis nach Kreuzau.
Dort werden wir es uns nach der Tour wohlverdient in der örtlichen Sauna gutgehen lassen. Unser Gepäck nehmen wir mit. Gemeinsame Bahnanreise erwünscht. Weitere Informationen bei der Tourenleiterin.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen.
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben
Anmeldung
: Online
Leitung
Martina Röher.

Teilnehmende: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 9 

 > noch Plätze frei 

29.03.2025

45 km
5 kg CO2e
So weit die Füße tragen ...


Länge: 20-40 km, Aufstieg: 1000 Hm, Dauer: 6-10 Std.


Die Tour ist für Frauen gedacht, die wissen möchten wie weit sie an
einem Tag wandern können. Du solltest in der Vergangenheit bereits um die 20 km mit einigen Höhenmetern gelaufen sein.
Wir starten in Oberwinter und gehen über den Rheinburgenweg nach
Remagen, dann setzen wir mit der Fähre über nach Erpel und erklimmen
die Erpler Ley. Ab hier führt unsere Route auf dem Rheinsteig Richtung Norden
ins Siebengebirge. Ein Ausstieg aus der Tour ist an zahlreichen Bahnhöfen im Rheintal möglich. Falls die eine oder andere an
ihre Grenzen kommt und feststellt, dass z.B. 25km oder 30 km genug
sind, besteht die Möglichkeit die Tour flexibel zu beenden. Wunsch ist, gemeinsam die 40 km-Marke zu knacken.
Unser Gehtempo wird durchschnittlich etwa 4,5 km/h betragen und an genügend kurze Trink- und Essenspausen sind eingeplant.
Stöcke sind sicher hilfreich.
Voraussetzung: Du solltest bereits Wanderungen in profiliertem Gelände über 20
km gemacht haben und neugierig auf mehr sein.
Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung erforderlich.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Treffpunkt: 8:10 Uhr am Bahnhof Oberwinter
Anmeldung
: bis 15. Ferbruar 2025
Leitung
Gerda Oppold und Johanna Brings

Teilnehmende: 16 / Warteliste: 3 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15 

05.04.2025
- 06.04.2025

50 km
23 kg CO2e
Sonnenaufgangstour bei Nideggen


Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 250 Hm/Tag, Tagesdauer: 3 Std./Tag.


Wir treffen uns samstags in der Eifelhütte in Nideggen. Es handelt sich um die Selbstversorgerhütte der Sektion Düren, die sich auf der Burganlage befindet.
In der Dunkelheit am Sonntagmorgen brechen wir zu einer Wanderung auf mit dem Ziel, von einer Eifelhöhe aus den Sonnenaufgang zu erleben.
Es besteht die Möglichkeit, sich für Hin- und Rückfahrt einer organsierten Radtour anzuschließen.

Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Teilnehmerzahl
: 9
Anmeldung
Johanna Brings bis 23.02.2025
Kosten
: 28 Euro Umlage für Essen und Übernachtung auf der Hütte

Teilnehmende: 10 / Warteliste: 3 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 10 

05.07.2025 Radtour nach Königswinter plus Drachenfels


Wir fahren von Köln aus mit den Rädern den Rhein entlang nach Königswinter.
Von dort aus geht es steil aufwärts weiter auf den Drachenfels. Der Rückweg ist ebenso mit dem Rad geplant. Wer mit der Bahn oder mit dem Schiff zurück fahren möchte, kann das gerne tun.
Streckenlänge je 45 Kilometer hin beziehungsweise zurück. Bitte melde Dich gerne an, sofern eine Stunde radeln im Tempo von 20 km/h für Dich in Ordnung ist.
Hinweis: Veranstaltung der Frauenbergsportgruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Infos und AnmeldungJohanna Brings.

Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8 

 > noch Plätze frei 

03.10.2025
- 11.10.2025

730 km
169 kg CO2e

 neu 
Herbsttouren in den Berchtesgadener Alpen


Dauer: 9 Tage, Aufstieg: 1000 Hm/Tag, Tagesdauer: 6-8 Std./Tag.


Geführte Standorttour mit Übernachtung in zwei Ferienwohnungen im Ortsteil Obersalzberg, Sauna im Haus. Diese sehr schöne Gegend bietet eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten und Alternativen bei schlechtem Wetter. Wir werden uns selbst verpflegen. Gemeinsame Anreise mit dem DAV-Bus der Sektion.
Hinweis: Ein Angebot der Frauen-Bergsport-Gruppe und daher nur für Frauen buchbar.
Voraussetzungen: Alpine Erfahrung, Kondition und Trittsicherheit für mittelschwere bis schwere Bergwege (T3 -T4), Spaß an der Gemeinschaft.
Teilnehmerzahl
: 8
Vorbesprechung
: Wird noch bekannt gegeben.
Leistungen
: Organisation, Tourenleitung, DAV-Bus, Übernachtung in Privatunterkunft, Verpflegung, Schiffstour
Kosten
: 380,00 Euro plus individuelle Kosten; Anzahlung von 100,00 Euro
Leitung
Martina Röher

Teilnehmende: 4 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8 

 > noch Plätze frei 

11.10.2025
- 12.10.2025

50 km
23 kg CO2e
13 Jahre Frauenbergsportgruppe


Unsere Gruppe besteht nun seit 13 Jahren!!!
Wir laden ein zu einer Wochenendtour in der Eifel.
Geplant ist gemeinsames Wandern und ein alpiner Gaumenschmaus am Abend.
Übernachten werden wir in einer der Eifelhütten Rurtal.
Es besteht die Möglichkeit, sich einer Anreise mit dem Rad anzuschließen.
Mütter mit 'großen' Töchtern sind willkommen.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Teilnehmerzahl
: 18
Anmeldung
Johanna Brings bis 30.08.2025
Kosten
: Umlage für Essen und Übernachtung auf der Hütte

Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 18 

 > noch Plätze frei 


 
 


Stephan Schulz
Südtirol und Dolomiten
14. Februar

Ines Papert
Die Alpinistin
14. März


Der nächste InfoAbend
für neue Mitglieder
findet am 17. März statt.



Die aktuelle Ausgabe
unserer Sektionszeitschrift
gletscherspalten
finden Sie im Archiv als PDF oder als E-Paper bei ISSUU.


Aktion:
130 freiwillig

Kostenloser Aufkleber
für dein Auto



Die Kölner Hütte im Rosengarten



Otto Welter - Der Tod in der Gletscherspalte