Startseite  >  Hütten und Wege  >  Kölner Haus
 

Bergblumen auf Komperdell


Hier finden Sie eine Auswahl an Bergblumen, die Sie rund um das Kölner Haus auf Komperdell und in der Samnaungruppe finden können. Die Blütenpracht ist Anfang Juni bis Mitte/Ende Juli am schönsten.


Die Bilder lassen sich mit einem Klick darauf vergrößern!

Sortieren: alphabetisch / nach der Blütenfarbe.


Alpen-Aster Alpen-Leinkraut Alpen-Süßklee
 
Alpenglöckchen, Soldanelle Alpenheilglöckchen Anemone - Großes Windröschen
 
Arnika Bärtige Glockenblume Behaarte Primel
 
Berg-Drachenkopf Berg-Esparsette Berg-Hauswurz
 
Berg-Nelke Braunelle, großblütige Clusius-Enzian
 
Einköpfiges Ferkelkraut Frühlings-Enzian Geflecktes Knabenkraut
 
Gelber Enzian Gemeiner Baldrian Gemeines Fettkraut
 
Glänzende Skabiose Gletscher-Hahnenfuß Gold-Pippau
 
Großblütige Gamswurz Katzenpfötchen Klappertopf, zottiger
 
Kohlröschen Kratzdistel Läusekraut, schopfiges
 
Lebendgebärender Knöterich Mittlerer Wegerich Mücken-Händelwurz
 
Pannonischer Enzian Pippau Preiselbeere
 
Rosa Kugelorchis Rostrote Alpenrose Schlangen-Knöterich
 
Schnee-Enzian Schwefelanemone Strauß-Glockenblume
 
Sumpf-Schachtelhalm Taubenkropf-Leimkraut Teufelskralle, halbkugelig
 
Teufelskralle, länglich Teufelskralle, schwarze Trollblume
 
Tüpfel-Enzian Türkenbund-Lilie Waldstorchschnabel
 
Weiße Waldhyazinthe Weisser Germer Weißzüngel
 
Wildes Männle (Fruchtstand der Anemone) Wolfs-Eisenhut Wollgras
 
Wucherblume - Alpenmargerite Wundklee Zwergstendel, Zwerg-Orchis
 

 
 



Der nächste InfoAbend
für neue Mitglieder
findet am 3. November statt.



Die aktuelle Ausgabe
unserer Sektionszeitschrift
gletscherspalten
finden Sie im Archiv als PDF oder als E-Paper bei ISSUU.


#mach's einfach

Nachhaltigkeit beim Bergsport



Die Kölner Hütte im Rosengarten



Otto Welter - Der Tod in der Gletscherspalte