Startseite  >  Aktivitäten der Gruppen
 

Familiengruppen


 Leitung: Jeannine Lucks und Mirko Nettekoven

Wir sind sieben altersspezifische Gruppen von Familien mit Kindern und Jugendlichen. Wir unternehmen altersgerechte Wanderausflüge in die nähere Umgebung, spielen, klettern, radeln, fahren Kanu, machen Wochenendfahrten und fahren gemeinsam in die Berge. Zusätzlich gibt es einen Familienklettertreff und die Wolpertinger, als altersübergreifende Gruppe, die auf Wegen unterwegs sind, die mit und ohne Räder aller Art bewältigt werden können.

Interessierte Familien sind herzlich willkommen und werden gebeten, mit den Verantwortlichen für die Gruppe oder die Tagestour Kontakt aufzunehmen bevor sie sich für eine Veranstaltung anmelden.


Familienklettertreff
Wolpertinger
Die Wölfe Jahrgänge 2021 - 2023
Die Luchse Jahrgänge 2018 - 2020
Die Murmeltiere Jahrgänge 2017 - 2018
Die Steinböcke Jahrgänge 2013 - 2016
Die Salamander Jahrgänge 2010 - 2013
Die flinken Wiesel und die Trolle mit Jugendlichen ab Jahrgang 2008
Die Gämsen (Erwachsene)

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen.
Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Bitte nutzen Sie dazu die Online-Anmeldung Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung.

Für alle Familiengruppen zum Seitenanfang

22.02.2025
- 23.02.2025

61 km
25 kg CO2e
Bergwochentreffen für alle (mit ÜN)


Dauer: 2 Tage.


Wir möchten ehemalige Teilnehmer und Interessierte an der Bergwoche in die Eifelhütte nach Blens einladen.
Teilnahme mit Übernachtung, bitte berücksichtigt, dass die Übernachtungsplätze in Blens begrenzt sind.
Geplant ist am Samstag eine Wanderrunde in Blens, die für alle Altersgruppen und jedes Können geeignet ist. Nachmittags gibt es in der Eifelhütte zu Kaffee und Kuchen (Kuchenspenden erwünscht!). Anschließend soll genügend Raum und Zeit zum gemeinsamen Austausch, Erinnerungen und Informationen sein. Wir möchten im Seminarraum Bilder der letzten Bergwochen zeigen und kleine Berichte zu möglichen Wanderungen vorstellen, einige Tourenleiter der Bergwoche werden für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.
Abendessen organisieren wir gemeinsam. Wer übernachtet, kann mit uns den Abend auf der Hütte genießen. Sonntag können wir nach Hüttenreinigung und Lust und Laune zurückfahren oder noch einen Teil des Buntsandsteinwegs erkunden.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erwünscht.
Für die Planung bitten wir um online-Anmeldung bis 30.01.2025 (bitte jedes Familienmitglied einzeln). Leitung durch Tim Forbrig, Andrea Rieth und Lars Rieth.
Teilnehmerzahl
: 35
Anmeldung
: bis 30.01.2025
Kosten
: Übernachtung, Umlage für Verpflegung

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 

22.02.2025

61 km
13 kg CO2e
Bergwochentreffen für alle (ohne ÜN)  


Wir möchten ehemalige Teilnehmer und Interessierte an der Bergwoche in die Eifelhütte nach Blens einladen.
Teilnahme ohne Übernachtung, bitte berücksichtigt, dass die Übernachtungsplätze in Blens begrenzt sind.
Geplant ist am Samstag eine Wanderrunde in Blens, die für alle Altersgruppen und jedes Können geeignet ist. Nachmittags gibt es in der Eifelhütte zu Kaffee und Kuchen (Kuchenspenden erwünscht!). Anschließend soll genügend Raum und Zeit zum gemeinsamen Austausch, Erinnerungen und Informationen sein. Wir möchten im Seminarraum Bilder der letzten Bergwochen zeigen und kleine Berichte zu möglichen Wanderungen vorstellen, einige Tourenleiter der Bergwoche werden für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erwünscht. Umlage für Lebensmittel
Für die Planung bitten wir um online-Anmeldung bis 14.02.2025 (bitte jedes Familienmitglied einzeln). Leitung durch Tim Forbrig, Andrea Rieth und Lars Rieth.

Teilnehmende: 10 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25 

 > noch Plätze frei 

25.05.2025

61 km
13 kg CO2e
Orchideenblüte in der Eifel


Zwei Drittel unserer einheimischen Orchideen erblühen in der Eifel. Über Jahrhunderte haben konkurrenzschwache Pflanzenarten wie Orchideen in den Kalkmagerrasen nahezu optimale Lebensbedingungen gefunden, da die extensive Viehbeweidung das Verkrauten und Zuwachsen der Offenlandflächen verhinderte. Auf den Kalkmagerrasen und in naturnahen Buchenwäldern gedeihen deshalb bis heute einige charakteristische Orchideenarten.
Zur Hochzeit der Orchideenblüte wollen wir einige davon in den Eschweiler Kalkkuppen gemeinsam entdecken. Außerdem können wir neben Orchideen auch einige Wildkräuter entdecken, die vielleicht unsere Brotzeit einmal anders gestalten.
Die Tour ist so konzipiert, dass alle, die Interesse haben, gerne teilnehmen können, auch 'kinderlose' Eltern sind willkommen.
Länge ca. 10-12 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Informationen bei Andrea und Lars Rieth, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20 

 > noch Plätze frei 

04.07.2025
- 06.07.2025

120 km
50 kg CO2e
Familiencamp 2025  


Im Juli findet wieder das große gemeinsame Zeltlager aller Kölner Familiengruppen statt.
Das Lager richtet sich an Campingprofis und Neulinge, an junge Familien und gestandene Familiengruppenmitglieder. An diesem Wochenende treffen sich die Camper zu gemeinsamen Aktivitäten, wie Spielen, Wanderungen, Lagerfeuer und gemütlichem Beisammensein.
Die Zeltwiese am Dorfrand von Arpe (Sauerland) bietet Platz für 150 Personen. Sie liegt an einem kleinen Bach mit direktem Zugang zu Wald und Wiese.
Wir nutzen die sanitiären Anlagen der angrenzenden Dorfhalle, welche uns auch bei sehr schlechtem Wetter als Rückzugsort zur Verfügung steht.
Unser gemeinsames Frühstück und Abendessen wird für uns in einem großen Küchenzelt von fleißigen Helfern zubereitet. Zusätzlich gibt es ein Aufenthaltszelt als Sonnen- oder Regenschutz.
Das Programm wird ähnlich wie beim Sommerfest offen von den Gruppen gestaltet. Es wird verschiedene Spiele und Wanderungen für alle Altersgruppen geben. Ein Highlight ist mit Sicherheit das große Lagerfeuer am Abend ... und natürlich das gemeinsame Zelt-Erlebnis!
Mit der Anmeldung muss auch der Teilnahmebeitrag überwiesen werden. Hierzu gibt es nach der Anmeldung weitere Informationen per E-Mail.
Leitung durch Mirko und Martha Nettekoven.

26.07.2025
- 02.08.2025

670 km
218 kg CO2e
Kölner Bergwoche 2025


In der 3. Woche der Sommerferien veranstaltet die Sektion wieder die Bergwoche auf dem Kölner Haus. Es gibt täglich Tourangebote in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: von kurzen Bergwanderungen bis zu längeren Bergtouren mit bis zu 1.100 Hm; sie führen z.B. zu Bergseen, bewirtschafteten Almen und auf die umliegenden Berggipfel.
Die Bergwoche ist auch geeignet für Familien mit Kindern (ab 2 Jahren, ggf. Kraxe) und Jugendlichen. Die Umgebung der Hütte ist ungefährlich und es stehen Spielmöglichkeiten zur Verfügung. In ca. 5 Minuten Entfernung befindet sich ein attraktiver Abenteuerspielplatz.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Kölner Bergwoche


Familienklettertreff zum Seitenanfang

Ansprechperson: Oliver Kirchner

Der Familienklettertreff ist ein offenes Angebot für Familien mit Kindern und Jugendlichen, bei der das gemeinsame Erlebnis am Fels und in der Halle im Vordergrund steht. Die jeweilige Zielgruppe, Kletterniveau und besondere Anforderungen sind den Tourenbeschreibungen zu entnehmen.
Zu den Terminen ist eine Online-Anmeldung für alle Teilnehmer (auch der Kinder) erforderlich. Sicherungskenntnisse der Erwachsenen sind Teilnahmevoraussetzung. Sie können gegebenenfalls in den Ausbildungskursen der Sektion oder in einer Kletterhalle erworben werden. Bei der ersten Teilnahme ist eine Teilnehmererklärung zu den Kletterfähigkeiten auszufüllen, für nicht eigene Kinder ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitzubringen.
Der Halleneintritt wird von den Teilnehmer*innen selbst getragen. Klettergurte, Sicherungsgeräte und Helme können kostenfrei von der Familiengruppe zur Verfügung gestellt werden, sofern der Bedarf vorab mitgeteilt wird. Bei Fahrten an den Fels besteht grundsätzlich Helmpflicht (kein Fahrradhelm).
Der Familienklettertreff ist eine Gemeinschaftsveranstaltung, bei der jede/r selbständig und auf eigene Verantwortung für sich und seine Kinder klettert, es sei denn, es ist ausdrücklich in der Ausschreibung anders angegeben. Die Aufsichtspflicht verbleibt stets bei den Eltern.
Für aktuelle Infos, kurzfristige Änderungen und neue Tourenangebote könnt ihr euch in die Mailing-Liste eintragen.

Mailing-Liste des Familienklettertreffszum Seitenanfang
E-Mail:  eintragen austragen

09.02.2025

15 km
4 kg CO2e
Familienklettertreff (Canyon Chorweiler)  


Der Klettertreff richtet sich an alle, egal ob nur die Kinder, nur die Eltern oder alle klettern. Treffpunkt 14:30 in der Halle. Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe) bitte mitbringen oder gegen Gebühr vor Ort in der Halle ausleihen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird besteht auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen.
Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Geklettert wird im Toprope, Vorstieg nur bei entsprechendem Vorstiegsschein.
Maximal 20 Personen
Anmeldung bitte online bis zum 06.02. (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Oliver und Miriam Kirchner.

05.04.2025

75 km
15 kg CO2e
Familienklettern im Landschaftspark Duisburg  


Wir treffen uns in Deutschlands größter Outdoor-Kletteranlage, eingebettet in die Industrie-Kultur eines ehemaligen Hüttenwerks zum Familienklettern. Hier gibt es hunderte von Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden, und auch einen überdachten Bereich, der uns bei Regen Schutz bieten kann.
Schwerpunktmäßig soll das spielerische Klettern für Kinder ab ca. 5 Jahren im Vordergrund stehen. Es werden Routen für Kinder und Erwachsene im Toprope eingerichtet, bei entsprechenden Kenntnissen kann auch selbst vorgestiegen werden.
Zeitrahmen: ca. 10 – 14 Uhr, im Anschluss kann das weitläufige Gelände inkl. Besteigung eines Hochofens noch auf eigene Faust erkundet werden (nicht Teil der DAV-Veranstaltung)
Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe, ggf. Seil) bitte mitbringen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird, besteht auch die Möglichkeit, dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen.
Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Vorstieg nur bei entsprechendem sicherem Beherrschen. Dies ist eine Gemeinschaftstour, kein Kletterkurs.
Die Kosten für den Eintritt in die Kletteranlage trägt jede Familie selbst.
Maximal 20 Personen
Anmeldung bitte online (für alle teilnehmenden Familienmitglieder). Detailinfos werden dann zugeschickt. Anmeldeschluss: 03.04.2025, 20 Uhr. Die Veranstaltung findet ab 2 angemeldeten Familien statt.
Weitere Informationen bei Andrea Lazik-Palm

11.05.2025

51 km
11 kg CO2e
Familienklettertreff im Mai  


Klettern an den wunderschönen Lenneplatten in Werdohl. Es wird vorrangig Reibungsklettern im 3. bis 6. Schwierigkeitsgrad geboten.
Bei diesem Klettertreff kommen auch die kletternden Eltern nicht zu kurz. Neben Kindertouren werden auch Klettertouren in Euren Schwierigkeitsgraden in Angriff genommen.
Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe, Kletterhelm (kein Fahrradhelm)) bitte mitbringen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird, besteht auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eigenverantwortliches und selbstständiges Klettern und Sichern nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Jeder Teilnehmer muss diesen Anforderungen gewachsen sein und nimmt auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil. Vorstieg nur bei entsprechend sicheren Beherrschen. Dies ist eine Gemeinschaftstour, kein Kletterkurs.
Maximal 20 Personen
Anmeldung bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Oliver und Miriam Kirchner. Anmeldeschluss 09.05.2025.

19.06.2025
- 22.06.2025

162 km
71 kg CO2e
Familienkletterfahrt nach Berdorf  


Dauer: 4 Tage.


Kletterfahrt über Fronleichnam.
Die Sandsteinfelsen in der luxemburgischen Schweiz bieten beste Kletterei in hervorragender Absicherung. Kinderfreundlicher Zustieg und Campingplatz mit großem Spielplatz.
Neben Klettern werden wir auch ein wenig wandern gehen und die nahen Höhlen und Schluchten erkunden. Für den Samstag ist eine Kanu-Fahrt auf der Sauer geplant.
Die Fahrt richtet sich an Kletterfamilien, d.h. neben dem Kinderklettern soll auch das Klettern für die Erwachsenen nicht zu kurz kommen. Teilnahmevoraussetzung ist eigenverantwortliches und selbstständiges Klettern und Sichern nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins (mind. 4+, besser ab 5. Grad UIAA für Erwachsene). Vorstiegserfahrungen vorteilhaft aber nicht Voraussetzung. Jeder Teilnehmer muss diesen Anforderungen gewachsen sein und nimmt auf eigenes Risiko an der Fahrt teil. Mind. Seepferdchen für die Kinder für die Kanu-Tour.
Übernachtet wird auf einem Campingplatz, hierfür sollte jede Familie über die entsprechende Campingausrüstung verfügen.
Maximal 16 Personen. Anmeldung bis 01.04.2025
Weitere Informationen bei Oliver und Miriam Kirchner.
Teilnehmerzahl
: 16
Kosten
: Kosten für Campingplatz und Kanu-Miete, eigene Verpflegungskosten

12.07.2025

88 km
17 kg CO2e
Familienklettertreff in Scharpenbeul  


Im schön gelegenen Steinbruch von Scharpenbeul (Zustieg ca. 20 min) gibt es gut gesicherte Klettertouren im 3. bis 7. Schwierigkeitsgrad an blockigen Wänden, Kanten und Verschneidungen. Der schattige Wald und eine große Wiese am Wandfuß bieten Abwechslung für alle die nicht klettern wollen.
Wenn es das Wetter und die Zeit hergeben, lockt danach noch ein kurzer Abstecher zum See.
Der Klettertreff richtet sich an kletternde Familien, d.h. es werden sowohl leichte Touren für Kinder als auch anspruchsvollere Touren für Erwachsene im Toprope eingerichtet. Wer will und kann, darf natürlich auch gerne vorsteigen.
Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe, Kletterhelm (kein Fahrradhelm)) bitte mitbringen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird besteht auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eigenverantwortliches und selbstständiges Klettern und Sichern nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Vorstieg nur bei entsprechendem sicheren Beherrschen. Dies ist eine Gemeinschaftstour, kein Kletterkurs.
Maximal 20 Personen
Anmeldung bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Oliver und Miriam Kirchner. Anmeldeschluss 10.07.25.

08.11.2025

39 km
9 kg CO2e
Familienklettern in der Bergstation


Wir treffen uns in der Kletterhalle Bergstation, Hilden. Schwerpunktmäßig soll das spielerische Klettern für Kinder ab ca. 5 Jahren im Vordergrund stehen. Zeitrahmen: ca. 11 - 15 Uhr.
Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe) bitte mitbringen oder kostenpflichtig in der Halle ausleihen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird, besteht ggf. auch die Möglichkeit, das Material kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen.
Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Geklettert wird im Toprope, Vorstieg nur bei entsprechendem sicherem Beherrschen. Dies ist eine Gemeinschaftstour, kein Kletterkurs.
Die Kosten für den Eintritt in die Kletterhalle trägt jede Familie selbst.
Maximal 20 Personen
Anmeldung bitte online (für alle teilnehmenden Familienmitglieder). Detailinfos werden dann zugeschickt. Anmeldeschluss: 06.11.2025, 20 Uhr. Die Veranstaltung findet ab 2 angemeldeten Familien statt.
Weitere Informationen bei Andrea Lazik-Palm.


Wolpertinger zum Seitenanfang

   
Wir sind mehrere Mütter mit unterschiedlich viel DAV-Erfahrung und sehr vielschichtigen Erlebnissen und Wissen im Bereich Inklusion. Aus eigenem Interesse, der Lust an Natur und Bewegung und dem Wunsch Kindern und Jugendlichen diese Freude weiterzugeben, haben wir die Wolpertinger gegründet. Wir bieten altersübergreifend Touren an, die für viele rollende Gefährte geeignet sind (Kinderwagen, Tretroller, Rollator, Rollstuhl, Handbikes, Bollerwagen) um Familien als Ganzes Naturerfahrungen zu ermöglichen. Wir zählen weder Kilometer noch Höhenmeter, sondern die gemeinsam gemeisterten Schwierigkeiten und die zusammenverbrachte Zeit beim Spielen, Erzählen und Entdecken.

Wir freuen uns über alle Menschen, über jede Familie in welcher Konstellation auch immer, die uns begleiten möchten.

Ansprechperson: Carole Kaufmann

02.02.2025

5 km
2 kg CO2e
Familienwanderung in Köln


Wir wandern im Kölner Grüngürtel. Treffpunkt ist am Parkplatz am Geißbockheim. Von dort aus gehen wir am Decksteiner Weiher vorbei Richtung Haus am See und weiter Richtung Norden bis zum AdenauerWeiher. Wir umrunden den Weiher und kehren zurück zum Geißbockheim. Länge: 7 km in der Ebene
Anmeldung und Information bei Helga Mesmer.

05.04.2025

26 km
6 kg CO2e
Forstbotanischer Garten Rodenkirchen


Nachmittagswanderung ab 14:00
Anmeldung und Information bei Agnes Gäb.

18.05.2025

75 km
15 kg CO2e
Landschaftspark Duisburg  


Bei diesem Wolpertingertreffen verlassen wir die heimischen Gefilde um Köln und fahren nach Duisburg in den Landschaftspark. Auf dem dortigen Gelände können wir den ganzen Tag verbringen, da es viele Möglichkeiten gibt, die Natur, die alten Industrieanlagen und sich selbst zu entdecken. Viele verschiedene Wege laden dazu ein, das Gelände zu erkunden, barrierefreie Toiletten sind vorhanden (für manche wird ein Euroschlüssel benötigt). Hier ist der Link für die Homepage zur Barrierefreiheit zu finden. Spielplätze, Bänke und Picknickplätze sind übers Gelände verstreut. Zusätzlich gibt es dort die Möglichkeit bei der Sektion des DAV Duisburg, den Kletterbereich unter fachkundiger Anleitung von Carole Kaufmann und Renate Jaritz zu benutzen (evtl. Kosten trägt jede Familie selbst). Wir möchten gerne mit euch dort einen spannenden Tag verbringen mit Picknick und vielen Möglichkeiten, Barrierefreiheit für uns weiter auszutesten. Wir möchten Möglichkeiten schaffen uns auszuprobieren und freuen uns auf eure Neugierde.

28.06.2025

5 km
2 kg CO2e
Familienwanderung in Köln


kurze, barrierefreie Wanderung.
Anmeldung und Information bei Carole Kaufmann.


Die Wölfe Jahrgänge 2021 - 2023 zum Seitenanfang

Ansprechperson: Mattias Baumarth, Adrian Freidank und Julien Merda

12.01.2025

24 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Länge: 4,76 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 3 Std.


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Bei der Wettervorhersage wird es nichts mit Rodeln in der Eifel, daher bleiben wir in der Kölner Umgebung, mit einer 5km Panorama Rundtour am Lüderich. Anschliessend aufwärmendes Einkehr beim Konditor Café Rosenow in Rösrath.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Kontakt: julien.merda@dav-koeln.de, +49 151 1262 7015
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Golfplatz Lüderich, (Google code: W6Q8+5M Overath)
Anmeldung
: Online
Organisation
: Julien Merda

Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

09.02.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

09.03.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

06.04.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

18.05.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

22.06.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

13.07.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe in der Eifel  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Eifel.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

10.08.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

07.09.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

05.10.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

09.11.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

07.12.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Wölfe  


Kindgerechte Wanderung mit ca. 3-5 km Länge in der Kölner Umgebung.
Weitere Infos und Leitung Julien Merda und Adrian Freidank.
Anmeldung
: Online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 


Die Luchse Jahrgänge 2018 - 2020 zum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Scarlett Pütz und Sarah Ruf

21.01.2024

15 km
4 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse


Wir wandern knapp 4km durch den Königsdorfer Forst in Frechen Königsdorf (geeignet für geländegängige Kinderwagen). Wir starten am Treffpunkt auf schmalen Pfaden am Rand des Waldes. Anschließend geht es auf breiten Wanderwegen zunächst bergauf durch das Naturschutzgebiet. Eine Rastmöglichkeit gibt es in einer der Schutzhütten, bevor es dann leicht bergab zurückgeht zu dem Schleichweg am Rand des Naturschutzgebietes. Dort gibt es die Möglichkeit eines Ausklangs auf einem kleinen Spielplatz unweit des Treffpunkts.
Die Tour wird durchgeführt von Familie Schmickler.
Nähere Informationen mailen wir nach dem Anmeldeschluss.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.01.2024

Teilnehmende: 23 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

18.02.2024

39 km
9 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse


Auf zum Drachenfels
Nachdem uns die älteste Zahnradbahn Deutschlands rauf zum Drachenfels gebracht hat, können wir eine wunderschöne Aussicht genießen und auf den Drachenfels klettern. Anschließend laufen wir zurück. Der Weg führt uns bergab durch das Nachtigallental. Die Tour ist mit geländegängigen Kinderwagen machbar. Bei dieser Wanderung fallen Zusatzkosten für die Zahnradbahn an (10Euro für Erwachsene, 5Euro für Kinder ab 4 Jahren, 1Euro je Kinderwagen). Wichtig: Anhänger können nicht transportiert werden. Nähere Informationen wie Treffpunkt etc. verschicken wir nach Anmeldeschluss.
Tourenleitung: Sarah Ruf und Scarlett Pütz
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Dienstag, 13.02.2024

Teilnehmende: 18 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

22.03.2024
- 24.03.2024

57 km
38 kg CO2e
Familienwochenende der Luchse in Blens


Die Luchse verbringen ein Wochenende mit Wanderungen, Spielen und mehr auf der Kölner Eifelhütte in Blens. Vor allem wollen wir auch die Aktivitäten in 2024 planen. Die Kosten für die Verpflegung werden auf alle Familien verteilt, die Kosten für die Übernachtungen und die Anreise trägt jeder selbst. Gekocht wird gemeinsam in der Selbstversorgerküche. Alle Familienmitglieder müssen online angemeldet werden. Verbindliche Anmeldung bis zum 22.02.2024. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden).

Teilnehmende: 20 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 2 / maximal: 30 

21.04.2024

16 km
4 kg CO2e
Rund um den Frankenforstbach im Naturwald


Über Stock, Wiese und Bach durch den Naturwald Dellbrück
Wir entdecken die Umgebung rund um den Frankenforstbach. Auf schmalen Pfaden erkunden wir den frühlingshaften Naturwald und haben die Möglichkeit, gemeinsam am Wasser zu spielen. Der Weg ist nicht kinderwagentauglich, hat keine Steigungen und ist 5 km lang.
Tourenleitung: Sarah Ruf und Scarlett Pütz
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.04.2024

26.05.2024

29 km
7 kg CO2e
Wanderung in der Hardt, Bergisch Gladbach


Im Waldgebiet der Bergisch Gladbacher Hardt wandern wir über breite und schmale Pfade. Die Wanderung ist ca 5.5 km lan und nicht kinderwagentauglich. Dauer ca. 4 Std.
Organisiert wird die Wanderung durch die Familie Pütz
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Montag, 20.05.2024

16.06.2024

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse


Wir wandern um den Lucretiasee und Berggeistweiher bei Brühl.
Die Tour wird durchgeführt von Familie Launhardt.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 13.06.2024

21.07.2024

28 km
7 kg CO2e
Entlang des Obstweges in Leichlingen


Wir wandern entlang des Obstweges in Leichlingen. Auf abwechslungsreichen Wegen und Pfaden führt uns der Weg durch schattige Wälder, an kleinen Bächen und großen Obstbaumwiesen vorbei. Zwischendurch gibt es immer wieder interessante Informationen und spannende Geschichten über Äpfel, Birnen und weitere heimische Früchte. Der Weg ist ca. 5 km lang, hat einige kleinere Steigungen und ist nicht kinderwagentauglich.
Die Wanderung wird von der Familie Hieke durchgeführt.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.07.2024

18.08.2024

35 km
8 kg CO2e
Familienwanderung durch die Urdenbacher Kämpe


Wir wandern durch das Natur- und Vogelschutzgebiet Urdenbacher Kämpe. Über Wege und Pfade geht es abwechslungsreich vorbei an Feldern, Streuobstwiesen und uralten Kopfweiden bis ans Rheinufer. Von dort aus geht es unter hohen Pappeln am Ufer zurück. Der Weg ist ca. 4 km lang, hat kaum Steigungen und ist nicht kinderwagentauglich. Nähere Informationen wie Treffpunkt etc. folgen nach Anmeldeschluss per Mail.
Die Wanderung wird von der Familie Lütgenblüter organisiert.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 15.08.2024

15.09.2024

32 km
7 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std.
Bei unserer Tour geht es durch die Wahner Heide - ein einzigartiges
Naturschutzgebiet zwischen den Städten Troisdorf, Köln und Rösrath.
In der Wahner Heide sind neben Mooren und Bruchwäldern blühende Heiden
und eine offene Dünenlandschaft in Nachbarschaft zu Tümpeln und
naturnahen Bächen zu finden. Dort leben rund 700 gefährdete Tier- und
Pflanzenarten. Vielleicht entdecken wir einige davon - oder wir genießen
einfach den Ausblick vom 134 Meter hohen Telegraphenberg.
Nach der Tour lädt die urige Waldwirtschaft Heidekönig zur Einkehr ein.
Die Wanderung wird durch die Familie Meyer organisiert.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Dienstag, 10.09.2024

13.10.2024

14 km
4 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse


Kindgerechte Wanderung in Thielenbruch.
Wir treffen uns am Straßenbahnmuseum Thielnbruch und wandern auf abwechslungsreichen Wegen ca 4,5 km durch den herbstlich verfärbten Wald der Naturschutzgebiete Thielenbrucher Wald und Gierather Wald zum Gierather Waldteich. Auf dem Rückweg geht es auf Schleichwegen am Umbach entlang zurück zum Straßenbahnmuseum. Nach der Wanderung besteht noch die Möglichkeit das Straßenbahnmuseum zu besuchen.
Die Wanderung wird durch die Familie Ruge organisiert.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Dienstag, 08.10.2024

17.11.2024

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse bei Liblar


Die Wanderung führt durch das renaturierte Braunkohletagebaugebiet bei Liblar und erstreckt sich über eine Strecke von etwa 4 Kilometern und ist nicht kinderwagentauglich. Während der Wanderung gibt es viel zu entdecken: In der ehemaligen Abbaufläche hat sich die Natur ihren Raum zurückerobert. Auf dem Weg begegnen wir seltenen Pflanzen und Tieren, die sich in diesem besonderen Lebensraum angesiedelt haben. Wir sehen, wie Wälder, Wiesen und Seen entstehen und wie sich die Landschaft nach der Zeit des Tagebaus neu formiert hat. Spuren der früheren Bergbauaktivitäten sind noch erkennbar, und wir erfahren, wie sich die Natur allmählich erholt.
Die Wanderung wird durch die Familie Rodenhausen organisiert.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Dienstag, 12.11.2024

15.12.2024

5 km
2 kg CO2e
Jahresabschluss am Decksteiner Weiher


Bei unserem Jahresabschluss wandern wir etwas kürzer am Decksteiner Weiher, um dann das Jahr noch in gemütlicher Runde - evtl. am Lagerfeuer - abzuschließen. Diese Veranstaltung ist für Familien, die bereits bei den Luchsen schon einmal mitgewandert sind. Neue Familien sind ab Januar wieder herzlich willkommen.
Tourenleitung: Sarah Ruf und Scarlett Pütz
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Dienstag, 10.12.2024

Teilnehmende: 21 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

16.02.2025

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Stunden.
Tourenleitung: noch offen.
Weitere Infos bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung (ab 26.01.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Dienstag vor der Wanderung. Nähere Informationen wie Treffpunkt und Startzeit mailen wir wenige Tage nach Anmeldeschluss.
Neue Familien nehmen bitte vorab zusätzlich Kontakt mit Scarlett Pütz und Sarah Ruf auf.

16.03.2025

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Stunden.
Tourenleitung: noch offen.
Weitere Infos bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung (ab 23.02.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Dienstag vor der Wanderung. Nähere Informationen wie Treffpunkt und Startzeit mailen wir wenige Tage nach Anmeldeschluss.
Neue Familien nehmen bitte vorab zusätzlich Kontakt mit Scarlett Pütz und Sarah Ruf auf.

04.04.2025
- 06.04.2025

61 km
39 kg CO2e
Familienwochenende der Luchse in Blens  


Wir verbringen ein Wochenende in der Kölner Eifelhütte in Blens. Dort werden wir wandern, spielen, basteln, draußen sein und die Aktivitäten für 2025 planen. Die Kosten für die An- und Abreise und die Übernachtungskosten trägt jede Familie selbst. Die Verpflegungskosten werden auf alle Familien umgelegt. Kochen werden wir gemeinsam in der Selbstversorgerküche. Alle Familienmitglieder müssen online angemeldet werden. Verbindliche Anmeldung (ab 01.03.25) bis 14.03.2025. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Diese Veranstaltung ist für schon bestehende Gruppenmitglieder, neue Familien sind ab Mai wieder herzlich willkommen.
Tourenleitung: Scarlett Pütz und Sarah Ruf

18.05.2025

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Stunden.
Tourenleitung: Scarlett Pütz und Sarah Ruf
Anmeldung (ab 27.04.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Dienstag vor der Wanderung. Nähere Informationen wie Treffpunkt und Startzeit mailen wir wenige Tage nach Anmeldeschluss.
Neue Familien nehmen bitte vorab zusätzlich Kontakt mit Scarlett Pütz und Sarah Ruf auf.

15.06.2025

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Stunden.
Tourenleitung: Scarlett Pütz und Sarah Ruf
Anmeldung (ab 25.05.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Dienstag vor der Wanderung. Nähere Informationen wie Treffpunkt und Startzeit mailen wir wenige Tage nach Anmeldeschluss.
Neue Familien nehmen bitte vorab zusätzlich Kontakt mit Scarlett Pütz und Sarah Ruf auf.

20.07.2025

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Stunden.
Tourenleitung: Scarlett Pütz und Sarah Ruf
Anmeldung (ab 29.06.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Dienstag vor der Wanderung. Nähere Informationen wie Treffpunkt und Startzeit mailen wir wenige Tage nach Anmeldeschluss.
Neue Familien nehmen bitte vorab zusätzlich Kontakt mit Scarlett Pütz und Sarah Ruf auf.

17.08.2025

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Stunden.
Tourenleitung: Scarlett Pütz und Sarah Ruf
Anmeldung (ab 27.07.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Dienstag vor der Wanderung. Nähere Informationen wie Treffpunkt und Startzeit mailen wir wenige Tage nach Anmeldeschluss.
Neue Familien nehmen bitte vorab zusätzlich Kontakt mit Scarlett Pütz und Sarah Ruf auf.

21.09.2025

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Stunden.
Tourenleitung: Scarlett Pütz und Sarah Ruf
Anmeldung (ab 31.08.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Dienstag vor der Wanderung. Nähere Informationen wie Treffpunkt und Startzeit mailen wir wenige Tage nach Anmeldeschluss.
Neue Familien nehmen bitte vorab zusätzlich Kontakt mit Scarlett Pütz und Sarah Ruf auf.

19.10.2025

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Stunden.
Tourenleitung: Scarlett Pütz und Sarah Ruf
Anmeldung (ab 28.09.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Dienstag vor der Wanderung. Nähere Informationen wie Treffpunkt und Startzeit mailen wir wenige Tage nach Anmeldeschluss.
Neue Familien nehmen bitte vorab zusätzlich Kontakt mit Scarlett Pütz und Sarah Ruf auf.

16.11.2025

25 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Stunden.
Tourenleitung: Scarlett Pütz und Sarah Ruf
Anmeldung (ab 26.10.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Dienstag vor der Wanderung. Nähere Informationen wie Treffpunkt und Startzeit mailen wir wenige Tage nach Anmeldeschluss.
Neue Familien nehmen bitte vorab zusätzlich Kontakt mit Scarlett Pütz und Sarah Ruf auf.

14.12.2025

25 km
6 kg CO2e
Jahresabschluss der Luchse  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Stunden.
Tourenleitung: Scarlett Pütz und Sarah Ruf
Anmeldung (ab 23.11.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Dienstag vor der Wanderung. Nähere Informationen wie Treffpunkt und Startzeit mailen wir wenige Tage nach Anmeldeschluss.
Neue Familien nehmen bitte vorab zusätzlich Kontakt mit Scarlett Pütz und Sarah Ruf auf.


Die Murmeltiere Jahrgänge 2017 - 2018 zum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Andrea Lazik-Palm und Florian Lucks

21.01.2024

20 km
5 kg CO2e
Schlittentour in Bergisch Gladbach  


ACHTUNG, kurzfristiger Ortswechsel auf Grund des tollen Schnees!
Auf einer 5 - 6 km langen Runde durch die Bergisch Gladbacher Hardt erleben wir die Winterlandschaft vor unserer Haustür. Wer möchte, darf gerne einen Schlitten mitbringen, es gibt ein paar tolle Rodelstrecken (das Rodeln erfolgt auf eingene Gefahr und in eigener Verantwortung).
Tourenleitung: Familie Palm.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

25.02.2024

22 km
6 kg CO2e
Wildnis-Wanderung am Altenberger Dom  


Kindgerechte Wanderung am Altenberger Dom entlang der Dhünnaue und durch das Naturgehege, wo wir mit etwas Glück Rehe und andere Waldtiere in freier Wildbahn entdecken können. Ein Flüsschen ohne Brücke und ein märchenhafter Pfad vermitteln Wildnis-Gefühle vor den Toren Bergisch Gladbachs. Länge gut 5 km (bei schönem Frühlingswetter ggf. knapp 7 km), Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Palm.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

17.03.2024

16 km
4 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  


Kindgerechte Wanderung in der Wahner Heide. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Koller.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

14.04.2024

28 km
7 kg CO2e
Frühling im Naafbachtal  


Kindgerechte Wanderung durch das NSG Naafbachtal bei Lohmar, über breite und schmale Wege, mit vielen Spielmöglichkeiten am Bach. Länge ca. 5,5 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Geldenhuis.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

26.05.2024

34 km
8 kg CO2e
Am Rande des Leichlinger Obstweges  


Kindgerechte Wanderung bei Leichlingen. Länge ca. 6,5 km, Dauer 4 - 5 Stunden, bei gutem Wetter ggf. auch länger.
Durch Wald und über Wiesen, entlang der Wupper, vorbei an einem Aussichtspunkt und einem Wildgehege wandern wir über teils schmale Pfade und durchqueren mehrere Bäche, wo auch die Füße nass werden dürfen.
Tourenleitung: Familie Ibsch.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

23.06.2024

58 km
12 kg CO2e
Hoch über der Rur  


Streckenlänge 6,5 km, mit 250 hm Steigungen. Nicht Kinderwagen geeignet
Wir wandern zunächst aus dem Rurtal durch den sommerlichen Wald über einen Bergrücken bis zu den Bundsandsteinfelsen bei Nideggen – Rath. Von dort geht es auf schmalen Wegen und Pfaden durch ein Felsentor (Hindenburgtor), an den Felsen und oberhalb der Felsen vorbei immer auf der Höhe bis nach Nideggen. Von dort steigen wir hinter der Felsgruppe „Zwei Brüder“ wieder ab ins Rurtal und wandern an der Rur entlag zurück zum Ausgangspunkt.
Tourenleitung: Familie Lucks.
Weitere Infos bei Florian Lucks.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Florian Lucks auf.

21.07.2024

20 km
5 kg CO2e
Wie es uns gefällt-Wanderung  


FÄLLT AUS!
Wir wandern durch das Waldgebiet der Schluchter Heide auf breiten und schmalen Pfaden. Je nach dem, wie der Sommer sich bis dahin noch entwickelt, führen die kleinen sandigen Bäche, die das Gebiet durchziehen, eventuell noch Wasser und laden zum Spielen und Bauen ein. Alternativ bauen wir uns unterwegs ein Tipi aus Ästen, lassen ein Boot auf einem kleinen Teich fahren oder wandern bis in den Thielenbrucher Wald zum Flüsschen Strunde, wo man sich herrlich Füße und mehr erfrischen kann. Wo genau es lang geht, entscheiden wir spontan und abhängig vom Wetter.
Länge ca. 5-6 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Palm.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss: 19.7.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

25.08.2024

17 km
5 kg CO2e
Durch die Schluchter Heide zur Strunde


Wir wandern durch das Bergisch Gladbacher Waldgebiet der Schluchter Heide auf breiten und schmalen Pfaden, durch den Ortsteil Gierath und bis in den Thielenbrucher Wald zum Flüsschen Strunde, wo man sich herrlich Füße und mehr erfrischen kann.
Sollte das Wetter nicht zum Spielen im Wasser einladen, planen wir spontan um, bauen ein Tipi im Wald oder lassen selbstgebaute Boote auf einem kleinen Teich fahren.
Länge ca. 5-6 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Palm.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss: 23.08.2024, 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

13.09.2024
- 15.09.2024

57 km
38 kg CO2e
Familienwochenende in der Nordeifel  


Wir verbringen ein Wochenende gemeinsam in der Kölner Eifelhütte. Neben einer Wanderung stehen je nach Lust und Wetter Spielen, Basteln, Backen, Lagerfeuer und noch Einiges mehr auf dem Programm. Die Mahlzeiten bereiten wir in der großen Selbstversorger-Küche gemeinsam zu.
Die Kosten für Anreise und Übernachtung trägt jede Familie selbst. Die Verpflegungskosten werden auf alle Familien umgelegt.
Organisation und Infos: Andrea Lazik-Palm und Florian Lucks.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.
Anmeldeschluss: 25.08.24.

13.10.2024

18 km
5 kg CO2e
Hoch hinaus auf die Glessener Höhe  


Wir beginnen unsere herbstliche Wanderung im Quellgebiet vom Pulheimer Bach und erklimmen dann nach und nach die Glessener Höhe. Steile Passagen auf schmalen Pfaden wechseln sich mit breiten Wanderwegen ab, außerdem stapfen wir die “Himmelsleiter” hoch und können uns am Gipfelkreuz in das Gipfelbuch (stolze 204 m ü. NN) eintragen. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Durmich.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss: 11.10.2024, 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

10.11.2024

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere


Kindgerechte Wanderung in der Wahner Heide ab Rösrath. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Konert.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss: 08.11.2024, 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

08.12.2024

20 km
5 kg CO2e
Rettet Stadt Blankenberg


Auf den Spuren des finsteren Alchimisten Malus Sinistrus und des verzauberten Magiers Remus wandern wir rund um die Stadt Blankenberg und ihre Burgruine.
Länge ca. 6,5 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Fornet-Ponse.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss: 06.12.2024, 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

19.01.2025

16 km
4 kg CO2e
Familienwanderung rund ums Wildgehege Brück


Wir wandern durch den nordwestlichsten Zipfel des Königsforstes um das Wildgehege Brück. Entlang des Flehbachs bewegen wir uns teilweise auf breiten Wanderwegen und ab und zu auf schmalen Abenteuerpfaden. Unterwegs passieren wir mehrere Schutzhütten, welche im Falle von Regen als Mittagspausenplatz dienen können. Lieber wollen wir jedoch eine ausgiebige Waldspielpause unter freiem Himmel machen. Vielleicht finden wir sogar eine Möglichkeit, den Bach ohne Brücke zu queren? Außerdem hoffen wir natürlich, Wildschweine und Rotwild zu sehen und vielleicht auch füttern zu können.
Länge ca. 6 km, Dauer ca. 5 Stunden, bei Regen ggf. kürzer.
Tourenleitung: Familie Palm und Familie Lucks.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

23.02.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung im Kölner Westen  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 6 - 7 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Durmich.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 09.02.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

16.03.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung an der Gammersbacher Mühle  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 6 - 7 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Geldenhuis.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 02.03.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

06.04.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 6 - 7 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Koller.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

18.05.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 6 - 7 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Lucks.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 04.05.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

15.06.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 6 - 7 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: noch offen.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

13.07.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  


ACHTUNG, optionaler Ferien-Termin. Findet nur bei Verfügbarkeit von Tourenleitenden und ausreichend Interesse bei den Stammfamilien statt.
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 6 - 7 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: noch offen.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 29.06.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

31.08.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 6 - 7 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: noch offen.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 17.08.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

26.10.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  


ACHTUNG, optionaler Ferien-Termin. Findet nur bei Verfügbarkeit von Tourenleitenden und ausreichend Interesse bei den Stammfamilien statt.
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 6 - 7 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: noch offen.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 12.10.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

23.11.2025

20 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  


Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 6 - 7 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Ibsch.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 09.11.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

14.12.2025

20 km
5 kg CO2e
Weihnachtliche Jahresabschlusswanderung  


Von Linz am Rhein fahren wir mit dem 'roten Brummer' auf einer der steilsten Bahnstrecken Deutschlands bis hinauf nach Kalenborn, um anschließend entspannt immer bergab durch das Kasbachtal zu wandern. Im Anschluss bietet sich ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt an der Alten Brauerei als Jahresabschluss an.
Länge ca. 7 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Fornet-Ponse.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 30.11.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Anmeldeschluss am Freitag vor der Wanderung um 20 Uhr.
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.


Die Steinböcke Jahrgänge 2013 - 2016zum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Anette Riesmeier, Benedikt Mura und Bastian Klein

21.01.2024

27 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Steinböcke  


Weißwein, Rotwein, Glühwein, Kinderpunsch - auf der Suche nach einem der nördlichsten Weinberge Deutschlands. 6-7 km. Start um 10 Uhr in Frechen. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Christian Gesell. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

18.02.2024

17 km
5 kg CO2e
Familienwanderung der Steinböcke  


Rundwanderung durch die Wahner Heide. Länge ca. 7 km. Start um 10:30 in Köln-Porz. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Anna Pabst. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Da die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, könnt ihr euch aktuell leider nur für die Warteliste anmelden.

17.03.2024

22 km
6 kg CO2e
Familienwanderung der Steinböcke  


Schöne, abenteuerliche Rundwanderung durch das Eifgenbachtal ab Altenberg. Länge der Wanderung ca. 7 km. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Lidia Scharlemann. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

14.04.2024

55 km
11 kg CO2e
Familienwanderung der Steinböcke  


Spannende Wandertour im Ahrtal
Wir starten in Dernau und wandern auf und um den Krausberg (inkl. Turmbesteigung ). Die Tour geht über ca. 7 km und 250 Höhenmeter. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Björn Borggräfe. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

05.05.2024

68 km
14 kg CO2e
Familienwanderung der Steinböcke  


Wanderung im Hürtgenwald
Die Strecke ist ca.8 km lang und für Kinderwagen mit Joggerrädern geeignet. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Arlette Fellmett. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

30.05.2024
- 02.06.2024

166 km
72 kg CO2e
Zelt- und Wanderwochenende im Müllerthal  


Die Steinböcke verbringen ein Wochenende im Müllerthal in der Luxemburgischen Schweiz. Anreise ist am Donnerstagmorgen, wer noch in die Schule muss, kann aber auch erst am Freitag nachkommen.
Wir zelten gemeinsam und erkunden die Gegend auf Wanderungen und Ausflügen. Um Anreise, Zelt und Verpflegung kümmert sich jede Familie selbst. Eine Übernachtung im Wohnwagen oder Wohnmobil ist auf der Zeltwiese nicht möglich. Die Kosten für die Übernachtungen auf dem Campingplatz betragen ca. 60 Euro pro Familie. Mit der Anmeldung muss auch dieser Betrag überwiesen werden. Hierzu gibt es nach der Anmeldung weitere Informationen per E-Mail.
Die Anmeldung ist bis zum 28.02.2024 online möglich (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Bei Fragen wendet euch gerne an die Tourenleiter Anette Riesmeier und Benedikt Mura.

23.06.2024 Familienwanderung der Steinböcke  


Schöne Wanderung im Ahrtal, die auch nach der Flutkatastrophe begehbar ist. Der Rundweg führt in steilem Anstieg über die Aussichtspunkte Teufelsloch, Hornberg und Schrock, um dann nahezu eben an der Ahr zurück zum Ausgangspunkt zu führen. Schmale Pfade und das Wasser begeistern Kinder mit erster Erfahrung in der Trittsicherheit. Bei einer Länge von 8,5 km und 350 Höhenmetern ist etwas Ausdauer gefragt. Wenn die dann doch geringer als erwartet ist, gibt es Möglichkeiten zur Variation der Tour.
Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Martin Clausen. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

25.08.2024 Familienwanderung der Steinböcke  


Wanderung rund um die Quarzwerke Frechen. Länge der Wanderung knapp 10 km. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Christian Gesell. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

27.09.2024
- 29.09.2024

57 km
38 kg CO2e
Wochenendfahrt in die Eifel  


Die Steinböcke verbringen ein Wochenende mit Wanderungen und verschiedenen Aktivitäten und Spielen auf der Kölner Eifelhütte in Blens. Die Kosten für die Verpflegung werden durch die Teilnehmer geteilt, Übernachtung und Anreise trägt jeder selbst. Für die weitere Planung bitten wir um die Online-Anmeldung bis zum 08.09.2024 (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Wir versuchen möglichst viele Steinbock-Familien mitzunehmen und können daher Familien kein eigenes Zimmer garantieren. Weitere Informationen gibt es bei den Tourenleitern Anna Pabst und Benedikt Mura.

27.10.2024

44 km
9 kg CO2e
Familienwanderung der Steinböcke  


Wanderung bei Schloss Burg und der Sengbachtalsperre. Länge der Wanderung ca. 9 km mit 210 Höhenmetern.
Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Melanie Willerscheidt und Patrick Willerscheidt. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

17.11.2024

40 km
9 kg CO2e
Familienwanderung der Steinböcke  


7 km lange Wanderung durch den Hildener Stadtwald mit anschließender Möglichkeit zur gemeinsamem Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anmeldung über die Tourenleiter Mirko Nettekoven und Martha Nettekoven.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

15.12.2024

36 km
8 kg CO2e
Familienwanderung der Steinböcke  


Wanderung am Altenbach in Leichlingen. Länge der Wanderung: ca. 6 km.
Die Wanderung führt durch den Wald, über einen Waldlehrpfad, immer wieder längs des Baches, an der Wersbachklinik vorbei Richtung Wersbachauen. Die Wege sind zum Teil sehr matschig und nicht Kinderwagen geeignet.
Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Melanie Willerscheidt und Patrick Willerscheidt. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

19.01.2025

47 km
10 kg CO2e
Familienwanderung der Steinböcke  


Wanderung über die Sophienhöhe. Länge ca. 6 km. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Arlette Fellmett. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

23.02.2025 Familienwanderung der Steinböcke  


Länge der Wanderung: 7 bis 10 km. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiterin Kristina Köhler. Anmeldung (ab 09.02.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

23.03.2025 Familienwanderung der Steinböcke  


Länge der Wanderung: 7 bis 10 km. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Björn Borggräfe. Anmeldung (ab 09.03.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

27.04.2025 Familienwanderung der Steinböcke  


Länge der Wanderung: 7 bis 10 km. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Melanie Willerscheidt und Patrick Willerscheidt. Anmeldung (ab 13.04.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

18.05.2025 Familienwanderung der Steinböcke  


Länge der Wanderung: 7 bis 10 km. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Arlette Fellmett. Anmeldung (ab 04.05.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

15.06.2025 Familienwanderung der Steinböcke  


Länge der Wanderung: 7 bis 10 km. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Martin Clausen. Anmeldung (ab 01.06.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

31.08.2025 Familienwanderung der Steinböcke  


Länge der Wanderung: 7 bis 10 km. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Christian Gesell. Anmeldung (ab 17.08.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

19.09.2025
- 21.09.2025

57 km
38 kg CO2e
Wochenendfahrt in die Eifel  


Die Steinböcke verbringen ein Wochenende mit Wanderungen und verschiedenen Aktivitäten und Spielen auf der Kölner Eifelhütte in Blens. Die Kosten für die Verpflegung werden durch die Teilnehmer geteilt, Übernachtung und Anreise trägt jeder selbst. Für die weitere Planung bitten wir um die Online-Anmeldung bis zum 31.08.2025 (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Wir versuchen möglichst viele Steinbock-Familien mitzunehmen und können daher Familien kein eigenes Zimmer garantieren. Weitere Informationen gibt es bei den Tourenleitern Anna Pabst und Benedikt Mura.

26.10.2025 Familienwanderung der Steinböcke  


Länge der Wanderung: 7 bis 10 km. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Melanie Willerscheidt und Patrick Willerscheidt. Anmeldung (ab 12.10.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

16.11.2025 Familienwanderung der Steinböcke  


Länge der Wanderung: 7 bis 10 km. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Benedikt Mura. Anmeldung (ab 02.11.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

14.12.2025 Familienwanderung der Steinböcke  


Länge der Wanderung: 7 bis 10 km. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Anette Riesmeier und Bastian Klein. Anmeldung (ab 30.11.25) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).


Die Salamander Jahrgänge 2010 - 2013zum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Sonja und Holger Ohme, Karsten Rohde

28.01.2024

35 km
8 kg CO2e
Familienwanderung in Weilerswist


Swister Turm – Jakobsweg, Runde von Rösberg 10,2 km. Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Erreichbar mit der RE 22, die um 09:48 in Weilerswist ankommt. Abfahrt am Kölner Hbf um 09:21, der Zug fährt auch über Köln West und Köln Süd. Vom Bhf in Weilerswist geht es dann zum Treffpunkt, der Parkplatz an der L194: Ost 6° 51,030 Nord 50°46,272. Treffpunkt dort ist um 10:00 Uhr.
Weitere Informationen bei Uta Switek, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 22 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 1 / maximal: 40 

25.02.2024

80 km
16 kg CO2e
Familienwanderung  


Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Wanderparkplatz Finkenauel in Simmerath-Hirschrott (am Ortsausgang Erkensruhr).
Die Wanderung ist etwa 10km lang, aber eher anspruchsvoll. Sie geht durch den Nationalpark Eifel, davon größtenteils auf dem Wildnistrail. Sie ist sehr abwechslungsreich, wild und recht einsam. Da es z.T. über schmale Wurzelpfade und auch recht steil hochgeht, sollte man feste Wanderschuhe tragen. Trittsicherheit erforderlich! Auch Stöcke können von Nutzen sein (vor allen Dingen bei Nässe). Wer in einem der eiskalten Bäche kneipen möchte, kann sich gerne ein Handtuch mitbringen. Weitere Informationen über die Tourenleiter Sonja und Holger Ohme. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 18 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

17.03.2024

40 km
9 kg CO2e
Drei-Bergetour im Siebengebirge


Mittelschwere Wanderung (ca 12 km, 320hm) von Niederdollendorf über Stenzelberg und Nonnenstromberg zum Petersberg und zum Rhein zurück. Treffpunkt um 9.30 Uhr am Kölner Hbf, ca 10.20 Uhr in Niederdollendorf. Genaueres wird noch bekannt gegeben. Weitere Details für alle angemeldeten ab dem 10.3. Bitte alle Familienmitglieder einzeln anmelden. Informationen bei Kathrin Busch, Anmeldung nur online.

Teilnehmende: 4 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

28.04.2024

65 km
13 kg CO2e
Familienwanderung im Ahrtal Teil I  


Anspruchsvolle Bergwanderung im Ahrtal, Teil 1
Technisch schwere Bergwanderung (Wanderwege bis T3, Kletterstellen bis 2. Grad) um Altenahr mit Teufelsloch und Teufelsley. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und feste Wanderschuhe erforderlich. Mindestalter 10 Jahre, max. 16 Teilnehmer.
Bei Nässe wird die Tour ggf. kurzfristig in leichteres Gelände verlegt.
Alle weiteren Informationen über die Wanderung, den Treffpunkt und die Uhrzeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Miriam und Oliver Kirchner. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 13 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 16 

26.05.2024

55 km
11 kg CO2e
Schöne Fernblicke, bunte Wiesen in der Eifel


Mittelschwere Wanderung (ca. 11 km, 190hm). Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz Wachendorf / Parkplatz Bruder-Klaus-Feldkapelle.
Es geht am Ortsrand von Wachendorf entlang vorbei am Wachendorfer Schloss in Richtung Süden. Am Waldrand und durch den Wald steigt der Weg gemächlich an. Im weiteren Verlauf führt der Weg östlich des Röttgerbergs und bietet immer wieder Blicke auf den Stockert mit dem Radioteleskop Astropeiler. Vorbei am Naturschutzgebiet Kalkkuppenlandschaft geht es hinauf auf den Herkelstein und über Röttgerhof an Rißdorf vorbei. Kurz vor Ende machen wir einen Abstecher zur Bruder-Klaus-Kapelle südwestlich von Wachendorf. Von da geht es zurück zum Sportplatz in Wachendorf.
Informationen bei Martin Reckenthäler, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 14 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

15.06.2024

65 km
13 kg CO2e
Familienwanderung im Ahrtal Teil II  


Terminänderung: jetzt Samstags!
Technisch schwere Bergwanderung (Wanderwege bis T3) um Altenahr. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und feste Wanderschuhe erforderlich. Mindestalter 10 Jahre, max. 16 Teilnehmer.
Bei Nässe wird die Tour ggf. kurzfristig in leichteres Gelände verlegt.
Alle weiteren Informationen über die Wanderung, den Treffpunkt und die Uhrzeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Carole Kaufmann. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 3 / maximal: 16 

06.07.2024
- 12.07.2024

730 km
215 kg CO2e
Hüttentour in den Stubaier Alpen  


Wir gehen ein Teilstück des Stubaier Höhenweges von der Dresdner Hütte bis zur Nürnberger Hütte. Die einzelnen Hüttenübergänge sind relativ kurz (max. 4h Erwachsenengehzeit, 600hm i.A.), aber technisch anspruchsvoll (rote Bergwege).
Die Anreise erfolgt individuell ins Stubaital (Bahnanreise über Innsbruck möglich). Von da aus entweder gemeinsamer Aufstieg gegen Samstag früher Nachmittag zur Dresdner Hütte (2 Std, 560 hm) oder Bergbahnauffahrt für die Nachzügler. Sonntags Eingehtour und Akklimatisierung im Umfeld der Hütte bevor es Montag weiter geht zur Sulzenauhütte (3Std, 440hm aufwärts). Von hier aus Tagestour mit Gletscherkontakt. Mittwoch Weiterweg zur Nürnberger Hütte (3,5 Std 490 hm), Donnerstag Tagestour im Hüttenumfeld. Freitag Abstieg ins Stubaital (2Std, 900 hm runter) und Busrückfahrt zu den Autos bzw. Heimreise.
Teilnahmevoraussetzung: Kondition für 5-7Std./Tag, bis 600 hm im Aufstieg, solide Bergerfahrung bei den Eltern und gute Trittsicherheit und Erfahrung auf schmalen, steilen Wegen bei den Kindern; Rote Bergwege, teilweise drahtseilversichert
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen (Eltern und Kinder), im Regelfall max. 1 Kind/Erwachsener (2 Kinder nur nach Rücksprache)
Vortour: Teilnahme an mind. einer unserer Ahrtouren verpflichtend
Kosten: Hüttenübernachtungen im Lager 7-15Euro/Nacht zzgl. Verpflegung (z.B: HP ca. 40 bis 60Euro/Nacht)
Anmeldeschluss: 01.03.2024
Alle weiteren Informationen über die Wanderung, den Treffpunkt und die Uhrzeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Miriam und Oliver Kirchner. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 10 

22.09.2024

38 km
8 kg CO2e
Familienwanderung


Mittelschwere Wanderung (ca. 13 km, 230hm). Treffpunkt ist um 10:00 uhr der Parkplatz am SplashBad, Kürten; Mit ÖPNV: Von Köln mit S 11 bis Bergisch Gladbach, mit Bus 426 bis Splash-Bad/Wende Ankuftzeit 9:50.
Der Kürtener Mühlenweg begleitet den Wanderer auf einer 13,8 Kilometer langen Rundtour zu den Spuren von zehn historischen Mühlenstandorten. Dabei gibt es sowohl Spannendes über die Geschichte der Mühlen zu erfahren als auch historische Mühlengebäude zu entdecken. Manche sind noch weitgehend originalgetreu erhalten, andere leben lediglich noch im Namen historischer Gastronomiebetriebe oder einzelner Orte fort. Die Funktionsweisen der unterschiedlichen Mühlentypen werden auf den reich bebilderten Infotafeln am Wegesrand ebenso erläutert wie Anekdoten und Redewendungen, in denen bergische Mühlengeschichte bis heute lebendig ist.
Alle weiteren Informationen bei Carlo Altieri.

Teilnehmende: 28 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

13.10.2024 Familienwanderung - entfällt leider


Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später.
Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Informationen bei Kathrin Busch, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

22.11.2024
- 24.11.2024
Jahresabschluss in der Eifelhütte Blens


Wir verbringen ein gemütliches Wochenende in der Eifelhütte und 'feiern' den Jahresabschluss der Salamander, Details folgen...
Max. 40 Personen. Anmeldung online bis zum 03.11.2024 (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Weitere Informationen bei Sonja und Holger Ohme.

01.02.2025 Wintertour der Salamander  


Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen noch.
Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Nähere Informationen bei Kathrin Busch, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

11.05.2025 Frühjahrswanderung der Salamander  


Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen noch.
Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Nähere Informationen bei Martin Reckenthäler, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

27.09.2025 Fahrradtour der Salamander  


Radtour im Kölner Umland, nähere Informationen folgen noch.
Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Nähere Informationen bei Kathrin Busch, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

30.01.2026
- 01.02.2026

57 km
38 kg CO2e
Jahresbegrüßungswochenende in Blens  


Wir möchten gemeinsam als Salamander das Jahr 2026 in der Kölner Eifelhütte in Blens begrüßen - mit spielen, quatschen, lachen, kochen, essen, ...und natürlich wandern. Die Kosten für die Verpflegung werden durch die Teilnehmer geteilt, Übernachtung und Anreise trägt jeder selbst. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch möglich.
Anmeldung bis zum 10.01.2026 - bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden.
Weitere Informationen bei Sonja Ohme und Holger Ohme.


Die flinken Wiesel und die Trolle mit Jugendlichen ab Jahrgang 2008zum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Andrea und Lars Rieth, Renate Jaritz, Beate und Martin Gehring


26.01.2025

100 km
20 kg CO2e
Hohes Venn  


Winterwanderung im Hohen Venn
Unsere erste gemeinsame Tour des Jahres entführt uns in die hoffentlich verschneite Winterlandschaft des Hohen Venn. Auf der weiten Hochfläche führen die Wege von der ehemaligen Herberge Baraque Michel teilweise auf Holzplanken zum Geisterwald Noir Flohay und weiter vorbei an vom Wind bizarr geformten Bäumen, entlang kleiner Bäche und einzelner Felsen durch eine malerische Moorlandschaft.
Länge 12 km. 130 Hm, Gesamtdauer ca. 4 Stunden. Start 11:00.
Tourenleitung durch Gerald Höhne, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 2 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

16.02.2025

50 km
11 kg CO2e
Familienwanderung


Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später
Länge 15-18 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Informationen bei Renate Jaritz, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 2 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

08.03.2025

40 km
5 kg CO2e
Weltfrauentag im Bergischen


Wir erwandern uns gemeinsam den Frauentag auf dem Liewerfrauenweg.
Der Liewerfrauenweg zeichnet symbolisch die Wege der Frauen nach, die mühevoll in den 1920er Jahren Waren nach Solingen transportierten und führt uns zu etlichen historischen Schauplätzen.
Länge 18 km, 200 Hm Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Start um 11:00 ab Solingen Grünewald (RE47/S7)
Tourenleitung durch Karl Wittinghofer, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

16.03.2025

50 km
11 kg CO2e
Familienwanderung


Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später
Länge 15-18 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Tourenleitung durch Max Kempkes, Informationen bei Renate Jaritz, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

06.04.2025

71 km
14 kg CO2e
Eifelwandern und Kochen zur Bärlauchsaison


Wir wandern in der Eifel und nutzen die Gelegenheit zum Bärlauch sammeln. Mit etwas Glück entdecken wir auch Küchenschellen und Schlüsselblumen. Zum Mittag wollen wir vor Ort gemeinsam kochen.
Länge 11 km, Start 10:00 Uhr, Fahrgemeinschaften oder ÖPNV
Tourenleitung durch Renate, Tobias Jaritz und Tobias Jaritz, Anmeldung nur online bis Donnerstag, 03.04.24

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

27.04.2025

50 km
11 kg CO2e
Familienwanderung


Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später
Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Tourenleitung durch Gabriele Ploy-Bänsch, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

11.05.2025

50 km
11 kg CO2e
Familienwanderung


Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später
Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Tourenleitung durch Kayden und Ulrike Marx, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

25.05.2025

50 km
11 kg CO2e
Orchideenblüte in der Eifel


Familiengerechte Tour, nähere siehe unter 'alle Familiengruppen'
Länge 10-12 km. Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung durch Andrea und Lars Rieth, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

15.06.2025

50 km
11 kg CO2e
Unterwegs im Vischelbachtal


Wir wandern durch das Vischelbachtal im Ahrgebirge. Das Vischelbachtal gehört zu den selten gewordenen fast intakten Mittelgebirgstälern und durchzieht einen alten Waldbestand mit vielen hundertjährigen Buchen und Eichen. Etwas abseits der üblichen Wanderrouten können hier noch einsame, verschlungene Naturpfade erkundet werden.
Länge 15-18 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Tourenleitung durch Jochen Löffelmann, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

29.06.2025

10 km
3 kg CO2e
Sommer - Sonne - Wasser  


Familiengerechte Runde an und vielleicht auch im Wasser bei Köln
Länge 15-20 km, Tourenleitung Kristina und Udo Junghans, Anmeldung nur online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 25 

 > noch Plätze frei 

07.09.2025

37 km
5 kg CO2e
Tour de Sieg


Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später
Länge 18 km, 400 Hm, Dauer ca. 6 Stunden.
Start vom Bahnhof Hennef
Tourenleitung durch Karl Wittinghofer, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

26.09.2025
- 28.09.2025

150 km
40 kg CO2e
Wochenende im Mittelrheintal


Dauer: 3 Tage, Aufstieg: 600 Hm/Tag, Tagesdauer: 6-7 Std./Tag.


Wochenendtour am Mittelrhein. Die individuelle Anreise zur Loreley-Jugendherberge St. Goar erfolgt möglichst in Fahrgemeinschaften oder per ÖPNV am Freitag. Die Rückkehr nach Köln erfolgt voraussichtlich um 19 Uhr. Tageswanderungen am Samstag und Sonntag, außerdem möchten wir das Wochenende zur Jahresplanung 2025 nutzen.
Anmeldung bis 20.05.2025, nur online, Zahlung bis 31.05.24, Leitung durch Renate Jaritz und Andrea Rieth.
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl
: 25
Vorbesprechung
: nach Absprache
Anmeldung
: Bis 20.04.2025
Kosten
: Übernachtung/Frühstück ca. 65 Euro im Mehrbettzimmer (Aufpreis für 2er Zimmer 20 Euro), ggf. Kosten für weitere Mahlzeiten

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25 

 > noch Plätze frei 

05.10.2025

60 km
12 kg CO2e
Auf leisen Sohlen ins Denntal


Familienwanderung durch die Wildnis bei Ahrbrück.
In den ersten kalten Tagen im September/Oktober mit Nachttemperaturen unter 8°C beginnt bei Ahrbrück die im Wald unüberhörbare Rothirschbrunft. Wir wollen uns auf schmalen Pfaden und leisen Sohlen durch das Denntal bewegen, vielleicht hören und sehen wir ja einige der schönen Tiere.
Startzeit 9:00 Uhr, Anreise mit PKW, keine Einkehrmöglichkeit, bitte Verpflegung einplanen.
Länge ca. 10 Kilometer, Dauer 4-5 Stunden, Leitung durch Lars Rieth und Etzel
verbindliche Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 12 

 > noch Plätze frei 

22.11.2025
- 23.11.2025

57 km
24 kg CO2e
Herbsttage in Blens


Dauer: 2 Tage.


Wir wollen uns gemeinsam auf den Winter einstimmen, indem wir am Samstag Plätzchen backen, gemeinsam auf das Jahr zurückblicken und am Sonntag wandern. Die Kosten für die Verpflegung werden durch die Teilnehmer geteilt, Übernachtung und Anreise trägt jeder selbst. Geeignet für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Jugendlichen können gerne bereits ab Freitag anreisen.
Für die Planung bitten wir um die online-Anmeldung bis 30.10.2025 (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Information und Anmeldung bei Beate Gehring und Martin Gehring.

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25 

 > noch Plätze frei 

06.12.2025

10 km
3 kg CO2e
Weihnachtlicher Jahresabschluss


Wanderung mit Glühweintrinken am Abend.
Wir wandern durch den Kölner Norden, mal über Wiesen und Felder und auch durch kleine Wälder. Den Abend lassen wir – nicht nur zum Aufwärmen - am Lagerfeuer ausklingen und es wird Stockbrot und Glühwein geben.
Daher empfehlen wir Euch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 5 und Bus 127), aber auch Parkplätze sind vorhanden.
Länge 11-12 km, Tourenleitung Thomas und Ulrike Kempkes, Anmeldung nur online

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25 

 > noch Plätze frei 


Die Gämsen (Erwachsene)zum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Doris und Volker Boelsen


28.01.2024

30 km
7 kg CO2e
Wanderung


Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Uta und Stefan Schröter.

17.03.2024

40 km
9 kg CO2e
Kunst & Kultour


Gemeinschaftsveranstaltung, Planung durch Stefanie und Gunnar Heydenreich, Anmeldung bei Volker Boelsen.

27.04.2024
- 07.05.2024

2800 km
1372 kg CO2e
Wanderung


Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Fatima Wallersheim.

18.05.2024
- 20.05.2024

130 km
51 kg CO2e
Pfingsttour


Wir wandern an der Lahn, Gemeinschaftsveranstaltung, Planung Bärbel Lehmkuhl, Anmeldung bei Andrea Pesch.

30.06.2024

25 km
6 kg CO2e
Radtour


Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen.

25.08.2024

25 km
6 kg CO2e
Overather Runde


Organisation Carola und Karsten Knote, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen.

22.09.2024

40 km
9 kg CO2e
Weinwanderung


Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Stefan Schröter.

26.10.2024
- 27.10.2024

35 km
20 kg CO2e
Wanderung auf dem Bergischen Panoramasteig


Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Bettina Limbach.

24.11.2024

40 km
9 kg CO2e
Wanderung


Organisation Ulla Lücke-Giesler, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Volker Boelsen.

08.12.2024

35 km
8 kg CO2e
Kölle Spezial


Gemeinschaftsveranstaltung, Planung durch Dorothee Bulita, Anmeldung bei Doris Boelsen.

26.01.2025

10 km
3 kg CO2e
Klettern in der Halle


Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Rainald Wallersheim,

23.02.2025

25 km
6 kg CO2e
Wanderung im Bergischen Land


Gemeinschaftsveranstaltung, Organisation Dietmar Stommel, Anmeldung bei Volker Boelsen.

06.04.2025

40 km
9 kg CO2e
Kultour


Gemeinschaftsveranstaltung, Planung durch Stefanie und Gunnar Heydenreich, Anmeldung bei Doris Boelsen.

18.05.2025

25 km
6 kg CO2e
Radtour zu den Päonien


Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen.

07.06.2025
- 09.06.2025

130 km
51 kg CO2e
Pfingsttour


Wir radlen und wandern an der Nahe, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Andrea Pesch.

06.07.2025

20 km
5 kg CO2e
Wanderung


Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Kai Dunkel.

31.08.2025
- 02.09.2025

390 km
59 kg CO2e
Wanderung in der Schweiz


Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Fatima Wallersheim.

28.09.2025

50 km
11 kg CO2e
Wanderung im Ahrtal


Organisation Ulla Lücke-Giesler, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Volker Boelsen.

18.10.2025
- 19.10.2025

35 km
20 kg CO2e
Wanderung auf dem Bergischen Panoramasteig


Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Bettina Limbach.

07.12.2025

35 km
8 kg CO2e
Weihnachtskegeln oder Eisstockschießen


Gemeinschaftsveranstaltung, Planung durch Bärbel Lehmkuhl, Anmeldung bei Doris Boelsen.

23.05.2026
- 25.05.2026

200 km
64 kg CO2e
Pfingsttour


Wir wandern im Dahner Land, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Andrea Pesch.


 
 


Stephan Schulz
Südtirol und Dolomiten
14. Februar

Ines Papert
Die Alpinistin
14. März


Der nächste InfoAbend
für neue Mitglieder
findet am 17. März statt.



Die aktuelle Ausgabe
unserer Sektionszeitschrift
gletscherspalten
finden Sie im Archiv als PDF oder als E-Paper bei ISSUU.


Aktion:
130 freiwillig

Kostenloser Aufkleber
für dein Auto



Die Kölner Hütte im Rosengarten



Otto Welter - Der Tod in der Gletscherspalte